Nahrungswald







Der erste Baum, eine Walnuss, wurde am 9. Februar 2020 gepflanzt, gefolgt von mehr als 300 weiteren (Bäumen, Sträuchern und Pflanzen) in den folgenden Tagen. Sie nehmen nur einen kleinen Teil einer halben Hektar großen Wiese ein, die wir in einen nährstoffreichen Wald umwandeln möchten. Ein Anfang und ein Test !
Was ist ein Nahrungswald ?
Wie der Name schon sagt, ist ein Nahrungswald (auf Englisch food forest), auch Waldgarten genannt, ein Wald, der Nahrung liefert.
An sich ist das nichts Neues, unsere Vorfahren, die Jäger und Sammler waren, hatten das schon verstanden, nur wären wir wohl ziemlich ratlos, wenn wir wie sie unermüdlich den Wald nach Nahrung durchstreifen müssten, und das auch noch für einen bestimmten Speiseplan (zumindest bevor wir zu Paleo-Fans werden !). Der Nahrungswald, wie wir ihn heute verstehen, unterscheidet sich von einem klassischen Wald dadurch, dass er vom Menschen im Sinne einer höheren Nahrungsmittelproduktion gestaltet wird. Dazu stützt sich die Waldküche auf ein genaues Design, das die natürlichen Prozesse beobachtet, imitiert und zu beschleunigen versucht, gemäß den Prinzipien der Permakultur, und natürlich auf eine große Vielfalt an essbaren Pflanzen setzt.
Was wäre, wenn unsere Vorfahren, anstatt ihr Nomadenleben im Wald gegen ein sesshaftes Leben auf ihrem Feld einzutauschen (der berühmte „Erste”, der „ein Stück Land eingezäunt”, die Arbeit, das Eigentum usw. erfunden hat), diesem „dritten Weg” des Nahrungswaldes gefolgt wären ? Wie hätte sich die Welt verändert ? Sesshaft im Wald! Man kann über diese Frage spekulieren.
Eines ist heute sicher: So sehr uns die Vorstellung eines nomadischen Lebens schwierig oder sogar unmöglich geworden ist (selbst wenn Körper und Geist wandern, wir reisen und das Internet nutzen, sind wir alle an einen Steuerwohnsitz gebunden), so leicht haben Pflanzen noch nie ein Nomadenleben geführt, dank der Globalisierung und des Klimawandels … mit dem Vergnügen, exotische Früchte wie die des amerikanischen Trifoliate-Chestnut-Baums oder des asiatischen Persimonenbaums probieren zu können !